Moodboard

Was ist ein Moodboard?
Ein Moodboard (aus dem Englischen: mood = Stimmung, board = Tafel) ist eine Sammlung von Bildern, Farben, Schriften, Materialien und Formen, die zusammen eine bestimmte Stimmung, Idee oder Gestaltungsidee zeigen.
Es hilft dir, deine Gedanken sichtbar zu machen, bevor du ein Produkt, ein Design oder eine Präsentation gestaltest.
Wozu dient ein Moodboard?
Ein Moodboard dient dazu:
-
eine Stimmung oder Atmosphäre festzuhalten (z. B. natürlich, modern, sportlich, verspielt …)
-
Ideen zu sammeln und zu ordnen, bevor man mit dem eigentlichen Design startet
-
anderen Menschen zu zeigen, wie du dir dein Projekt vorstellst
-
Farben, Materialien und Formen abzustimmen, damit alles zueinander passt
Kurz gesagt:
Ein Moodboard ist dein kreativer Startpunkt und dein Richtungsweiser beim Gestalten.
Wer braucht Moodboards?
Moodboards werden in vielen Berufen eingesetzt, z. B.:

Was gehört auf ein Moodboard?

📝Anleitung: So baust du dein Moodboard
-
Thema festlegen
-
Was willst du ausdrücken?
-
-
Inspiration sammeln
-
Suche passende Bilder, Farben und Materialien (z. B. auf Websites, Fotos, Stoffmuster, Verpackungen).
-
Nutze lizenzfreie Quellen oder Originalfotos des Produkts.
-
-
Farben auswählen
-
Wähle 2–4 Hauptfarben, die zu deinem Thema passen.
-
-
Bilder und Materialien kombinieren
-
Lege sie auf einer Folie, einem Blatt oder in PowerPoint an.
-
Achte darauf, dass sie zueinander passen (gleiche Stimmung).
-
-
Wörter und Schriften hinzufügen
-
Füge ein paar Schlüsselbegriffe hinzu, die dein Konzept erklären.
-
Wähle eine passende Schrift (z. B. modern, elegant, natürlich).
-
-
Gestaltung prüfen
-
Ist dein Moodboard klar, ruhig und stimmig?
-
Passt alles zur gewünschten Stimmung?
-
-
Moodboard beschriften
-
Gib deinem Moodboard einen Titel (z. B. „Moodboard ZÄME – Natürlich & Erfrischend“).
-
Erstelle deine eigene Website mit Webador