Mein Lieblingstier
Magst du Tiere? Hast du eine Lieblingstier? Bist du eher der Katzen- oder Hundetyp? Wie stehst du zu exotischen Haustieren?
🚪 Einstieg mit Eckenspiel
Entscheide dich für ein Tier. Welches Tier magst du mehr? Für das erste genannte Tier gehst du zur Wand, für das zweite Tier zu den Fenstern:
- Hund oder Katze?
- Hamster oder Kaninchen?
- Fisch oder Wellensittich?
- Schaf oder Ziege?
- Pferd oder Kuh?
- Schildkröte oder Meerschweinchen?
- Spinne oder Schlange?
- Löwe oder Elefant?
- Delfin oder Hai?
- Krokodil oder Nilpferd?
- Schmetterling oder Grashüpfer?
📝 Auftrag: Mein Lieblingstier (thematische Fragen)
Stelle dir einige Fragen zu Tieren allgemein. Halte die Antworten schriftlich fest.
Persönlicher Bezug
-
Welches Tier fasziniert dich besonders? Warum?
-
Hast du ein Tier, das dich begleitet oder inspiriert, z. B. ein Haustier, Lieblingstier aus der Kindheit, ein Tier aus einem Buch oder Film?
Ausdruck & Charakter
-
Was gefällt dir an der Mimik, Bewegung oder Ausstrahlung dieses Tieres?
-
Wie würdest du das Tier beschreiben? Welche Charaktereigenschaften werden dem Tier zugesagt? Wirkt das Tier eher stark, ruhig, geheimnisvoll oder verspielt?
Statur & Pose
-
Hat das Tier besondere Merkmale wie auffälliges Fell, Federn, Hörner, Augen, Krallen oder ein interessantes Gesicht?
- Gibt es eine typische Pose, welche für das Tier charakteristisch ist?
Darstellung
-
Welche Ansichten des Tieres sind interessant: Porträt, Kopf, ganzer Körper oder nur ein interessanter Ausschnitt (z. B. Auge, Schnauze, Pfote)?
Mein Lieblingstier
8. Dies ist mein Lieblingstier:
9. Begründe deine Auswahl in einigen Sätzen.
📝 Auftrag: Online-Bildersuche
- Erstelle einen Ordner in der Dateiablage
- Suche dir ca. 10 Bilder online zu deinem Lieblingstier. Verwende die Google Bildersuche. Beachte bei der Bildersuche dies:
- Wähle klare Stichwort in der Bildersuche.
- Benutze in der Google Bildsuche die Suchfilter (Suchfilter/Grösse/Gross). Mache folgende Einstellungen:
- Grösse: Suche nach grossen Bildern
- Farbe: Verwende nur Schwarz-Weiss-Bilder
- Definiere evtl. den Hintergrund der Bilder (dunkler oder weisser Hintergrund)
- Wähle nur interessante Tierportraits aus.
- Damit du interessante und geeignete Bilder für die Schabkartontechnik auswählen kannst, helfen dir die folgenden Fragen:
📝 Auftrag: Meine Lieblingsbilder (Fragen zur Bildeignung)
Wähle drei interessante Bilder aus deiner Sammlung aus und analysiere diese:
Wenn du dein Lieblingstier (z. B. für ein Scratchboard-Projekt) künstlerisch umsetzen willst, kommt es vor allem auf die Ausdruckskraft des Bildes und die technische Umsetzbarkeit an. Hier sind konkrete Tipps und Leitfragen, um das perfekte Motiv zu finden:
1. Was fasziniert mich an diesem Tier?
➤ Die Augen? Das Fell? Die Haltung? Die Bewegung?
→ Wähle ein Bild, das diesen Aspekt besonders betont.
2. Wirkt das Tier ausdrucksstark?
➤ Hat es eine interessante Pose oder einen intensiven Blick?
→ Emotionen und Blickrichtung machen das Motiv lebendig.
3. Wie stark ist der Kontrast im Bild?
➤ Gibt es deutliche Hell-Dunkel-Bereiche?
→ Für die Schabkartontechnik brauchst du klare Lichtverhältnisse.
4. Ist das Motiv ruhig oder zu komplex?
➤ Ist der Hintergrund ablenkend oder klar?
→ Ein klarer Fokus auf das Tier hilft dir bei der Umsetzung.
5. Würde das Bild auch in Schwarz-Weiß noch wirken?
➤ Probiere, das Bild in Graustufen umzuwandeln.
→ Wenn es dann noch ausdrucksvoll ist – perfekt für Scratchboard!
Zusammenfassung:
«Gutes Motiv = Emotion + Kontrast + Struktur + Ruhe im Bild»
Erstelle deine eigene Website mit Webador