Auftrag
📝 Aufgabenstellung
«Licht sehen – Tierisch ausdrucksstark!»
Gestalte ein Tierporträt deines Lieblingstiers in der Schabkarton-Technik, bei dem du das Licht durch Kratzen sichtbar machst.
🎯 Ziele
-
Du kannst...
- die grundlegenden Werkzeuge und Materialien der Schabkarton-Technik benennen. (Erinnern)
- bekannte Schabkartonkünstler:innen benennen. (Erinnern)
- ein geeignetes Bild für ihre Schabkarton-Arbeit auswählen. (Anwenden)
- einen passenden Bildausschnitt für ihre Schabkarton-Arbeit gemäss der Theorie wählen. (Anwenden)
- ein Bild mit einem Bildbearbeitungsprogramm für die Schabkarton-Technik vorbereiten. (Anwenden)
- eigene Schraffurtechniken entwickeln, um spezifische Texturen zu erzeugen. (Kreieren)
- Vorübungen durchführen, um ihre Fähigkeiten in der Schabkarton-Technik zu verbessern. (Anwenden)
- erläutern, wie unterschiedliche Werkzeuge verschiedene Effekte erzeugen. (Verstehen)
- ein eigenes Schabkarton-Kunstwerk entwerfen und gestalten. (Kreieren)
- die Qualität ihrer eigenen Schabkarton-Arbeit anhand festgelegter Kriterien bewerten (Evaluieren).
🎨 Gestaltungsregeln
-
Format: Hoch- oder Querformat, A4
-
Technik: Schabkarton (beschichteter schwarzer Karton)
- Motivwahl:
- Lieblingstier
- Nahaufnahme eines Tiers (z. B. Kopf, Auge, Schnauze, Fellstruktur)
- Hintergrund: ruhig, dunkel
- Technik:
- nutze unterschiedliche Werkzeuge
- Arbeite mit unterschiedlichen Ritztechniken (Punkte, Linien, Wellen, Diagonalen, ...)
- Farbe: nur Schwarz-Weiss
👩🎨 Arbeitsweise
-
Sozialform: Einzelarbeit
- Vorlage: Erstelle ein Vorlage zum Abzeichnen
-
Teste dein Motiv zuerst an einem Probestück.
- Erstelle eine Vorzeichnung / Übertrag vom ausgedruckten Original auf den Schabkarton (Durchpaus-Technik)
-
Achte auf saubere Ritztechnik und eine sorgfältige Ausarbeitung von Hell und Dunkel.
🕒 Zeitplan
Du hast insgesamt 12–14 Lektionen Zeit (6–7 Doppellektionen):
- 1. Doppellektion: Einstieg mit Eckenspiel (Entscheidungsfragen), Auftrag, thematische Fragen zu deinem Lieblingstier, Online-Bildersuche, Fragen zur Bildeignung, Eintrag in Notizenbuch
- 2. Doppellektion: Mein Schabkartonkünstler (Monolog, Künstlerkoffer, Brief, Social Media, Quiz), Skizze eines Bildes des Künstlers
- 3. Doppellektion: Bildbearbeitung mit KI (Reve), Theorie zu Bildausschnitt
- 4. Doppellektion: Vorübung: Licht zeichnen mit weissem Farbstift auf schwarzem Tonpapier
- 5. Doppellektion: 6 Ritztechniken, Technikblatt/Neunerraster, 8 Tipps für Anfänger
- 6. Doppellektion: Auftrag im Detail, Übertrag der Vorlage auf Schabkarton, Arbeit an Schabkarton
- 7. Doppellektion: Weiterarbeit an Schabkarton, Abgabe
✅ Beurteilungskriterien
- Gestaltungsidee / Originalität
- Komposition / Symmetrie
- Umsetzung der Vorgaben (Format, Layoutraster, Text, Muster und Ornamente, Pflanzen aus Umgebung, Technik)
- Technische Sorgfalt / Umsetzung
- Ästhetische Wirkung
📌 Abgabe
-
Fertig gestaltetes Tierportrait in Schabkartontechnik
-
Ausdruck vom Originalfoto aus Internet
- Ausdruck der Vorlage (mit KI bearbeitetes Bild)
-
kurze schriftliche Projektdokumentation (Skizzen, Layoutraster, Fotos der Pflanzen, Produktbeschrieb, Produktfoto)
Erstelle deine eigene Website mit Webador