Farben

 

Farben gehören zu den Grundlagen des Grafikdesigns. Doch wie wähle ich Farben für meine PowerPoint-Präsentation aus? Dazu solltest du einige theoretische Begriffe und Hilfsmittel kennen.

 

Farbmodelle

 

Es bestehen mehrere Farbmodelle:

  • RBG
  • CYMK
  • HSB
  • HSL
  • LAB
  • Pantone
  • ...

Für uns interessant sind jedoch nur die beiden Farbmodelle RGB und CMYK.

 

RGB CMYK
Rot, Grün, Blau Cyan (Blau), Magenta (Violet), Gelb, Schwarz
Additives Verfahren Subtraktives Verfahren
Je mehr Licht, desto weisser. Je mehr Farbe, desto dunkler)
Farben für Licht und Monitore Farben für Druck
Pixel Pigmente
Dateiformate: JPG, PNG, GIF Dateiformate: AI, EPS

Farbnamen

 

Es gibt unzählige Farbnamen, aber weisst du eigentlich, wie eine bestimmte Farbe mit Namen heisst?

💡 5 Kriterien für die Farbauswahl

 

Wie wähle ich passende Farben für meine Präsentation aus? Grundsätzlich gibt es sieben mögliche Quellen für die Farbauswahl:

  • Corporate Identiy (Vorgaben der Firma)
  • Vorlieben der Zielgruppe (Besucher/Zuhörer)
  • Farbverwendung der Konkurrenz
  • Farbbedeutung
  • Barrierefreiheit (Farbblindheit)
  • Bilder
  • Farbpaletten

Farbbedeutung

 

💡 Image Picker

 

Aus typischen Bildern kannst du ebenfalls Farbideen generieren. 

  • Erstelle einen Ordner für deine Bilder und beschrifte ihn mit «Farbbilder».
  • Sammle mindestens 10 typische Bilder zu deiner Thematik und speichere diese in deinem Ordner ab. 
  • Öffne das Adobe Color Wheel oder den Image Picker.
  • Füge eines deiner Bilder unter «Einfügen/Thema» extrahieren per Drag & Drop oder Upload ins dafür vorgesehene Feld.
  • Verändere evtl. die Farbstimmung (bunt, hell, gedeckt, stark, dunkel, ohne) am linken Rand.
  • Erstelle einen Screenshot oder notiere dir die RGB-Codes der Farben.
  • Wiederhole diese Schritte mit anderen Bildern?
  • Welche Farbpaletten gefallen dir?

 

💡 Trendige Farbpaletten

 

Lass ich von vorgefertigten Farbpaletten inspirieren.

  • Öffne das Tool Trending Color Palettes - Coolors
  • Scrolle durch die vorgeschlagenen Paletten.
  • Mache einen Screenshot der Farbpalette mit dem Snipping Tool (Windows + Shift + S).
  • Speichere dir diese Screenshots in einer Datei ab.

 

Palette Generator

 

Du kannst auch einfach einen Farbton nehmen und selbst eine Farbpalette generieren:

  • Öffne das Tool «Palette Generator».
  • Lösche alle Farben rechts der linken Farbspalte durch Anklicken des X.
  • Verändere den Farbton der Farbe ganz links durch Anklicken des Farbcodes.
  • Nun kannst du einen Farbcode eingeben oder einen mit dem Regler auswählen.
  • Weitere Farbtöne kannst du einfügen, indem auf den Rand der beiden Farbkolonnen klickst (mittels +)
  • Leider kannst du in der Gratisversion keine Anpassung an der Farbmethode vornehmen (komplementär, triadisch, analog, ...)

💡 Palette Visualizer

Lass dir deine ausgewählten Farbenkombination auf einer Folie anzeigen.

 

Farbenblindheit

 

Wie sieht eine Person mit Farbenblindheit meine Folien?

 

Quellen

Erstelle deine eigene Website mit Webador