Heissleimbilder
Lernziele
-
Du lernst zentrale Merkmale des Jugendstils kennen.
-
Du setzt florale und ornamentale Formen gestalterisch um.
-
Du entwickelst eine eigenständige, dekorative Buchumschlag-Gestaltung.
Vorgehen
Du hast insgesamt ca. 14 Lektionen Zeit (7 Doppellektionen):
- 1. Doppellektion: Einführung ins Thema, Bildimpuls, Theorie Jugendstil lesen, Notizen machen, Skizze von Jugendstilbild anfertigen
- 2. Doppellektion: Analyse eines Buchumschlagdesigns, Geometrischer Nachbau, Skizze Jugendstilbild beenden
- Ideensammlung, Pflanzen fotografieren, erste grobe Skizzen
- 3. Doppellektion: Repetition der gestalterischen Elemente von Buchumschlägen, Skizze von Buchumschlag
- 4. Doppellektion: Entwurf eines Jugendstil-Buchumschlags, Inspiration/Ideensuche, Moodboard in PPP erstellen, Entscheid für ein Layoutraster, Entwurf auf A4-Blatt mit Bleistift übertragen
- 5. Doppellektion: Weiterarbeit an Vorzeichnung Buchumschlag, 4 Designelement (Seitenrahmen, Bildrahmen, Hauptmotiv, Dekorelemente) einfügen, Qualitätskriterien für Buchumschlag/Bewertungskriterien
- 6. Doppellektion: Übertrag der Vorzeichnung auf Karton, Leimspur setzen
- 7. Doppellektion: Karton mit Aluminiumfolie belegen, Erhebungen herausarbeiten, mit Schuhcrème einschwärzen, polieren, Fertigstellung der Arbeit, Projekt dokumentieren
Material
- 1 Rolle Aluminiumfolie (30 m x 0.29 m, pro Klasse)
- stabiler, glatter Karton im Format A3 pro Schüler (Zuschnitt auf max. Breite von 27 cm)
- dickflüssiger Weissleim (Tacky Glue)
- Pritt-Leimstift
- Wattestäbchen
- Bleistifte
- Stoffresten
- Schwarze Schuhcreme mit Schwamm-Applikator
Quellen
Erstelle deine eigene Website mit Webador