Kopf- und Fusszeilen

In Microsoft Word wird der obere Rand einer Seite als Kopfzeile und der untere Rand als Fußzeile bezeichnet. Kopf- und Fußzeilen sind besonders nützlich, um Informationen einzuschließen, die Sie auf jeder Seite oder auf bestimmten Seiten anzeigen möchten. Bei diesen Informationen kann es sich um die Seitenzahl, die Kapitelüberschrift oder etwas anderes handeln.

 

Dokumenteneigenschaften

Beim Arbeiten mit einem Word-Dokument müssen Sie manchmal Dokumentdetails wie Dateiname, Autor, Datum oder Dateipfad eingeben. Anstatt diese Informationen von Hand einzugeben, können Sie sie in Word als dynamische Felder einfügen, die sich automatisch aktualisieren, wenn sich die Dokumenteigenschaften ändern.

  • Du gelangst in die Dokumenteneigenschaften über Datei/Informationen.
  • Meistens wird nicht die gesamte Liste der Dokumenteneigenschaften angzeigt, hierfür klicke auf den Befehl «Alle Eigenschaften anzeigen» am unteren Rand. Die Einträge lassen sich hier von Hand ändern.
  • Die Dokumenteneigenschaften lassen sich im Dokument über «Einfügen/Text/Schnellbausteine/Dokumenteigenschaft» einfügen
  • Bei Kopf- und Fusszeilen findest du dies unter «Kopf- und Fusszeile/Einfügen/Dokumentinformationen».

 

Challenge

 

Erstelle ein zweiseitiges Dokument. Befolge die Anweisungen Schritt für Schritt:

 

  1. Öffne ein leeres Worddokument.
  2. Schreibe die drei Titel «Medien & Informatik», «Word» und «Inhaltsverzeichnis» untereinander auf die Seite in normaler Schrift (Formatvorlage «Standard»).
  3. Füge nach dem Wort «Untertitel» mit Ctrl + Enter einen Seitenumbruch ein, damit dieses Wort auf der zweiten Seite angezeigt wird. Du kannst dir die Absatzformatierung anzeigen lassen, indem du die Tastenkombination «Ctrl + Shift + 8» kombiniert drückst.

  4. Weise den drei Titeln die folgenden Formatvorlagen zu
    1. Titel: Formatvorlage «Titel»
    2. Untertitel: Formatvorlage «Untertitel»
    3. Inhaltsverzeichnis: Formatvorlage «Inhaltsverzeichnisüberschrift»

      Falls du die Formatvorlage «Inhaltsverzeichnisüberschrift» nicht findest, lässt du dir alle Formatvorlagen anzeigen: Drücke die Tastenkombination «Alt + Ctrl + Shift + S» und steige tief in die Menüstruktur ein: Optionen/Anzuzeigende Formatvorlagen auswählen/Alle ormatvorlagen

  5. Klicke doppelt in den oberen Rand der Seite und füge eine dreispaltige Kopfzeile ein (Kopf- und Fusszeile/Kopfzeile/Leer (Drei Spalten).
  6. Fülle die drei Spalten der Kopfzeile wie folgt:
    1. linke Spalte: Medien & Informatik (von Hand geschrieben)
    2. mittlere Spalte: Dokumenteninformation «Titel» (als dynmaisches Feld einfügen, nicht von Hand eingeben)
    3. rechte Spalte: Logo der Gemeinde Rothrist (suche das Logo auf dem Internet, speichere es ab und füge es ein).

  7. Wechsle in die Fusszeile (Navigation/Zu Fusszeile wechseln).
  8. Füge auch hier eine dreispaltige Zeile ein (Kopf-und Fusszeile/ Fusszeile/ Leer (Drei Spalten).
  9. Fülle die drei Spalten der Fusszeile folgendermassen:
    1. linke Spalte: Dokumenteninformation «Autor» (als dynmaisches Feld einfügen, nicht von Hand eingeben)
    2. mittlere Spalte: akutelles Datum im Format Wochentag, Zahl Monat Jahr (als dynamisches Feld einfügen, nicht von Hand eingeben)
    3. rechte Spalte: Seitenzahl im Format «Seite I 2» (als dynamisches Feld einfügen, nicht von Hand eingeben)

  10. Lass dir die Kopf- und Fusszeile auf der Titelseite nicht anzeigen (Kopf- und Fusszeile/Optionen/Erste Seite anders).
  11. Kontrolliere dein Layout mit der Lösung:

 

Fortgeschrittene Aufträge zum Challenge

  • Schaffst du es, dass die Seitennummerierung bei Null beginnt? Somit wir die zweite Seite als «Seite I 1» bezeichnet.
  • Kannst du den Titel «Inhaltsverzeichnis» in einem dunkelgrau anzeigen lassen? Tipp: du musst die Formatvorlage «Inhaltsverzeichnisüberschrift» anpassen.

 

Quellen

Erstelle deine eigene Website mit Webador