Bildauswahl
Bei der Auswahl von Bildvorlagen für die Schabkarton-Technik ist es wichtig, Motive zu wählen, die sich gut in Licht und Schatten umsetzen lassen und durch Kontraste wirken. Hier sind konkrete Tipps für die Bildauswahl sowie Hinweise, welche Motive besonders geeignet sind:
1. Starkes Licht-Schatten-Spiel
-
Wähle Bilder mit dramatischer Beleuchtung (z. B. Seitenlicht, Gegenlicht).
-
Achte auf klare Hell-Dunkel-Kontraste, da du mit Weiß auf Schwarz arbeitest.
➡️ Gut geeignet: Fotografien mit hartem Licht (z. B. Bühnenlicht, Sonnenlicht mit starkem Schatten).
2. Klare Formen und Strukturen
-
Motive mit deutlicher Silhouette oder strukturierter Oberfläche sind ideal.
-
Besonders gut wirken Texturen wie Fell, Federn, Falten, Rinde oder Haare.
➡️ Gut geeignet: Tierporträts, Baumrinden, Stoffe, Porträts mit Falten oder Bart.
3. Einfache Hintergründe
-
Hintergrund sollte ruhig oder einfarbig sein, sonst wird das Motiv unleserlich.
-
Fokus auf das Hauptobjekt – Bildausschnitte (Close-Ups) eignen sich oft besser.
➡️ Tipp: Bei Bedarf den Hintergrund manuell reduzieren oder schwärzen.
4. Hohe Auflösung & Details
-
Nutze Vorlagen mit guter Bildqualität, um Details exakt zu übertragen.
-
Je feiner die Struktur, desto wirkungsvoller das Ergebnis.
➡️ Tipp: Zoome in das Bild hinein – wenn du Details erkennen kannst, ist es gut geeignet.
5. Monochrome Wirkung testen
-
Konvertiere das Bild probeweise in Schwarz-Weiß, um zu sehen, ob es noch wirkt.
-
Nutze Tools wie Fotofilter oder Kontrastanpassung, um die Bildwirkung zu prüfen.
➡️ Tipp: Online-Bildbearbeitungsprogramme oder Handy-Filter helfen beim Test.
Erstelle deine eigene Website mit Webador