Frontalansicht

 

Die Frontalansicht zeigt das Gesicht von vorn, beide Gesichtshälften sind symmetrisch sichtbar. Diese Ansicht erlaubt eine direkte Darstellung der Augen, Nase, Mund und Stirn sowie der Gesichtsausdrücke. Besonders wichtig sind hierbei die Proportionen zwischen den Gesichtsteilen: Augen liegen auf halber Höhe, die Nase endet etwa auf 5/8, der Mund auf 6/8 der Kopfhöhe. Die Frontalansicht eignet sich ideal, um Mimik, Stimmung und Persönlichkeit zu vermitteln. Sie ist die klassischste Portraitform und bietet viel Raum für Details, Emotion und Individualität.

 

📝 Auftrag Frontalansicht

  • Nimm ein A3-Blatt zur Hand und teile das Blatt im Querformat mit Bleistift in zwei Blatthälften ein.
  • Erstelle auf der linken Blatthälfte ein 8 x 5 Raster wie oben dargestellt. Verwende für die Rasterbreite 2 cm, d. h. deine Aussenmasse des Rechtecks betragen 16 x 10 cm.
  • Skizziere das Beispielportrait auf deine linke Hälfte des Blatts.
  • Erstelle auf der rechten Seite ebenfalls ein 8 x 5 Raster von 16 x 10 cm Aussenmass.
  • Arbeite nun mit einem Partner zusammen:
    • Eine Person sitzt Modell in der Frontalansicht.
    • Mach ein Foto von deinem Partner mit dem Mobiltelefon.
    • Die andere Person zeichnet das Portrait ins Raster ab.
    • Wechselt die Rollen.
  • Vergleicht die Zeichnung mit dem Foto. Wo müsstest du nachbessern?