Computersprache
Damit ein Computer Anweisungen verstehen und sich Dinge merken kann, braucht er eine eigene Sprache. Menschen benutzen zum Schreiben Wörter mit vielen Buchstaben – der Computer dagegen kommt mit nur zwei Zeichen aus: 0 und 1.
Diese Sprache des Computers nennt man Binärcode.
Das klingt vielleicht erstmal kompliziert – so viele Zahlen nur für einen einzigen Buchstaben! Aber für den Computer ist das ganz normal. Zum Beispiel bedeutet der große Buchstabe A: 01000001, und der kleine Buchstabe a: 01100001.
Auch Farben bestehen für den Computer aus vielen Nullen und Einsen. Wenn ein Bild gespeichert wird, merkt sich der Computer ganz viele dieser Zahlen. Der Bildschirm wandelt sie wieder in Farben um und zeigt uns das Bild. Mit nur zwei Zeichen kann der Computer also Buchstaben, Farben, Bilder und noch viel mehr darstellen.
Bits und Bytes: Binärziffern 0 und 1
💡 Good to know
Bite als Computersprache
1 Bit (Binary Digit = Binärziffer)
- Zustand 0 = aus
- Zustand 1 = ein
1 Byte= 8 Bit = Folge von 8 möglichen Zuständen = 1 0 1 0 0 1 1 0 =2 hoch 8 = 255 + 0 = 1 Bitmuster
Byte als Speichereinheit
Byte (B) | = 8 Bit |
Kilobyte (KB) | = 1.024 Byte |
Megabyte (MB) | = 1.024 KB |
Gigabyte (GB) | = 1.024 MB |
Terabyte (TB) | = 1.024 GB |
Petabyte (PB) | = 1.024 TB |
Exabyte (GB) | = 1.024 PB |
Zettabyte (ZB) | = 1.024 EB |
Yottabyte (YB) | = 1.024 ZB |
Brontobyte (BB) | = 1.024 YB |
Dezimal:
1 Brontobyte entspricht rund 1.000.000.000.000.000.000.000.000.000 (1027) Byte = Zahl mit 27 Nullen
Binär:
1 „Brobibyte“ (bisher nicht standardisiert) entspricht 1.237.940.039.285.380.274.899.124.224 (290) Byte
🎮 Quiz Speichereinheiten aufsteigend
Learning App: Grössenangabe bei Datenspeicherung
Buchstaben und Zahlen in Binärcode


📝 Partnerauftrag
Wandle Text in Binärcode um:
- Öffne das Tool «Text-Binär-Konvertierer».
- Füge einen kurzen Satz ein.
- Lass diesen in Binärcode umwandeln.
- Kopiere den Code in ein Worddokument.
- Sende es deinem Nachbarn.
- Lass ihn den Text entziffern.
🏆 Challenge Excel Binärcode-Konvertierer
- Öffne in MS Excel ein leeres Datenblatt.
- Schreibe den Titel «Zahl-Binär-Konvertierer» in die erste Zeile.
- Bau die untenstehende Tabelle nach.
- Tipp: Für die Hochzahl gehst du wie folgt vor: Schreibe die beiden Zahlen mit Abstand. Markiere die zweite Zahl/Hochzahl und setzte sie als Hochzahl (Schriftart/Effekt/Hochgestellt).
- Ins gelbe Feld fügest du die Berechnung ein:
- Starte mit einem Gleichzeichen (Symbol für Rechnung in Excel)
- Klick auf das erste dunkelblaue Feld und multipliziere diese Zahl mit der Potenz (2^0). Setze ein Klammer um diese Rechnung.
- Dann addierst du das zweite dunkelblaue Feld, indem du ins blaue Feld links klickst und dieses mit der darüberliegenden Potenz (2^1) multiplizierst. Setze wieder eine Klammer um diesen Rechnungsschritt.
- Dann fährst du fort und wiederholst dieses Prozedere bis zum letzten dunkelblauen Feld.
- Am Ende sollte eine Rechnung wie die folgende entstehen:
=(I6*2^0)+(H6*2^1)+(G6*2^2)+(F6*2^3)+(E6*2^4)+(D6*2^5)+(C6*2^6)+(B6*2^7). Es kann sein, dass du Buchstaben der Kolonnen anders sind, wenn du deine Tabelle nicht an derselben Stelle aufbaust. - Betätige die Taste «Enter». Nun wird die Rechnung ausgeführt. Falls du noch keine Eingaben gemachst hast, erscheint das Resultat Null.
- Setze nun wahlweise entweder die Binärzahl 0 oder 1 in die dunkelblauen Zellen.
- Dein Resultat im gelben Feld wird sich automatisch anpassen.
- Zur Überprüfung kannst du diesen Online-Konverter aufrufen: Rechner: Dezimalzahl in Binärzahl - Matheretter
- Stimmt deine Rechnung?

📚 Quellen
Erstelle deine eigene Website mit Webador