Projektauftrag
📝 Digitales Diorama mit KI gestalten
Gestalte ein digitales Diorama nach einem Thema deiner Wahl und setze es mit KI-Werkzeugen um.
- Thema: selbst zu bestimmen
- Zweck: künstlerisches Diorama
- Sozialform: Einzelarbeit
- Zeit: 5–6 Lektionen
- Bauweise: Digital, Aufbau nach eigener Wahl
- Software: Reve, ???;
🎯Lernziele
Die Lernenden ...
- verstehen den Zweck und die Einsatzgebiete von Dioramen.
- können den Aufbau von verschiedenen Arten von Dioramen beschreiben.
- entwickeln ein eigenes digitales Diorama zu einem selbst gewählen Thema in einer Grobskizze.
- gestalten mehrere Szenen unter Berücksichtigung von Komposition, Perspektive und Atmospähre in Skizzenform aus und wählen die beste aus.
- schreiben mehrere Fassungen von detaillierten Anweisungen/Prompten der Szene für ein KI-Bildgenerierungstool. Sie beachten dabei das Bildformat (3:4), den Bildstil (photorealistisch, comicsartig, surreal, ...), die Beleuchtung, die Ablage, den Hintergrund und die Farbgebung.
- generieren das Bild in einem KI-Bildgenerierungstool und verändern den Prompt, bis das Bild den Vorstellungen entspricht
- schreiben einen Prompt für ein KI-Videogenerierungstool.
- reflektieren den Kreativprozess schriftlich.
🛤️ Vorgehen
Phase | Beschreibung | Resultat |
---|---|---|
1. Einstieg | Die Lehrperson zeigt Beispiele von mit KI generierten digitalen Dioramen. Sie informiert über den Auftrag, die Lernziele, das Vorgehen und die Beurteilung. | |
2. Theorieteil lesen | Du informierst dich über das Thema «Diorama» und liest dazu die Erklärungen zur Wortdefinition, Zweck, Thema, und den Aufbau von Dioramen. Du erstellst ein online MindMap mit dem Tool «https://mind-map-online.de» zur Theorie. | Mindmap |
3. Eigenes Thema wählen | Du wählst ein Thema für ein künstlerisches Diorama. Wähle ein Thema, bei dem du einen persönlichen Bezug hast und das dich fasziniert. | Ergänze das Thema in deinem MindMap. |
4. Szene ausarbeiten | Du generiest Ideen für die Darstellung deines Themas. Dabei definierst du die Details der Szene: den Zugang (offen, teilweise geschlossene Szene, z. B. Koffer, Box), die Präsentationsart (mit/ohne Glasscheibe), die Subjekte (Menschen, Tiere, Maschinen), die Handlung, das Podium (Scheibe, Quader, Unterwassser), den Hintergrund (mit/ohne Hintergrund), die Beleuchtung (Studio, Bewölkung) und die zeitliche Einordnung (Tageszeit, Jahreszeit). Die Szene skizzierst du. | beschriftete Skizze deiner Szene |
5. Bildprompt erstellen | Du schreibst einen detaillierten Prompt für ein KI-Bildgenerierungstool. | detaillierter Prompt für den KI-Bildgenerator |
6. Bild generieren | Du fügst den Prompt ins KI-Bildgenerierungstool ein und veränderst ihn, bis das Resultat zufriendenstellend ist. | Screenshot vom Prompt, Abspeichern von mehreren Bilddateien |
7. Animation planen | Du beschreibst, welche Bildelemente (Personen, Tiere, Maschinen, Rauch, Wasser, ...) sich bewegen sollen. Du formulierst einen detaillierten Prompt für ein KI-Videogenerator. | detaillierter Prompt für den KI-Videogenerator |
8. Animation erzeugen | Du testest deinen Prompt im KI-Generator. Verändere ihn, bis er passt. | Screenshot des Prompts, Abspeichern mehrerer Videodateien. |
9. Dokumentieren | Du dokumentierst deinen Prozess auf einer Wordseite mit mindestens diesen Inhalten: Thema, Szenenbeschrieb, Bildprompt, Videoprompt, Screenshot von Video | einseitige Kurzdoku |
10. Präsentieren | Du |
💡 Tipps für die Umsetzung
🧮Beurteilungsraster
Kriterium | max. | erhalten | Beschreibung |
---|---|---|---|
Vollständigkeit Produkte | 3 | Thema, Szenenbeschrieb, Bild, Bildprompt, Videoprompt, mp4 Datei | |
Kreativität und Idee | 3 | Originelle visuelle Umsetzung der Szene | |
Bildgestaltung | 6 | Umfang und Detailreichtum des Bildprompts, Umsetzung im Bild | |
Animation | 6 | Animation ist sinnvoll, subtil und technische sauber umgesetzt | |
Reflexion & Dokumentation | 3 | Texte sind nachvollziehbar, gut strukturiert und reflektieren den Prozess. | |
Abzüge | 1–3 | verspätete Abgabe, Unvollständigkeit, falsches Format, falscher Ort | |
Total | 21 |
Erstelle deine eigene Website mit Webador