Logo Theorie

5 Grundregeln

 

1: Logo spiegelt deine Unternehmensphilosophie bzw. Unternehmensidentität wider

2: Logo muss einfach, eindeutig und klar sein

3: Logo muss einprägsam sein als Wiedererkennungsmerkmal

4: Logo muss einzigartig und zeitlos sein

5: Logo muss skalierbar und anpassungsfähig sein

9 Arten von Logos

 

Markenzeichen

Markenzeichen – oder Bildmarken – sind Logos, die aus einem grafischen Symbol oder einem Icon bestehen, und (normalerweise) ein reales Objekt darstellen. Wir sprechen von etwas Einfachem und Unkompliziertem, wie dem Umriss eines Baumes oder einer Kaffeetasse. Dieses Objekt könnte erzählen, was Ihre Firma tut – denken Sie an das Symbol einer Wiedergabetaste von Youtube – oder vielleicht mit Ihrem Firmennamen spielen.

Abstrakte Logos

Abstrakte Logos sind konzeptionelle Logos, die das große Ganze repräsentieren.

Wie ein Markenlogo besteht ein abstaktes Logo nur aus einem Symbol – aber einem, das auf Sie zugeschnitten ist. Diese Art von Bild ahmt nicht unbedingt ein Objekt nach, das im wirklichen Leben existiert. Vielmehr handelt es sich um ein einzigartiges Logo, das bestimmte Merkmale Ihrer Marke zum Ausdruck bringt.

Maskottchen

Maskottchen, die wohl familienfreundlichste Art von Logos, sind Bilder von Personen oder Charakteren, die als visuelle Repräsentation Ihres Unternehmens fungieren. Stellen Sie sie sich als „Sprecher“ Ihrer Marke vor – ein Großteil Ihrer Werbung wird sich um sie drehen.

Wortmarken-Logos (Schriftlogos)

Diese Arten von Logos bestehen nur aus Text – Firmennamen, Monogrammen oder Initialen.

Im Wesentlichen sind diese Logos nur ein Firmenname, der in einer bestimmten Schriftart aufgesetzt ist.

Buchstaben-Logos (Monogramme)

Denken Sie Abkürzungen. Buchstabenlogos oder Monogramm-logos sind typografiebasierte Logos, die Abkürzungen oder Initialen eines Unternehmens verwenden und deren Design ein wenig auffrischen. Boom! Sie haben ein unkompliziertes, schnörkelloses Logo.

Einzelne Buchstaben

Einzelne Buchstaben oder Letterforms sind die minimalistischen Verwandten der Monogramme – es handelt sich um Logos mit nur einem Buchstaben. Natürlich sollten diese Logos fettgedruckt und schön sein (das heisst: gutes Design), da es für einen einzelnen Buchstaben schwierig ist, eine klare Botschaft zu vermitteln. Denken Sie an Favicons („Shortcut” oder Website-Symbole).

Kombinationslogos

Der Name ist ziemlich selbsterklärend, aber Kombinationslogos integrieren – kombinieren – sowohl Bilder als auch Worte in ihr Design.

Emblem-Logo

Sogar der Name vermittelt dieses eindrucksvolle, traditionelle Gefühl. Embleme haben die Zeit überdauert, von Familienwappen bis zu den königlichen Siegeln mächtiger Monarchen. Diese Logos bestehen aus einer Schrift, die sich innerhalb eines Rahmens befindet – normalerweise ein Siegel oder ein Wappen. Denken Sie an Universitäten und Regierungsorganisationen.

Dynamische Logos

Man könnte sagen, dynamische Logos sind das New-Age-Logo. Im Gegensatz zu anderen Logos passt sich diese Art von Logo an den Kontext an, in dem es verwendet wird. Dies bedeutet, dass sich die einzelnen Elemente der Standardkombination aus Schriftfarbe und Text in Ihrem Logo ändern können – sei es im Internet oder auf verschiedenen Markenmaterialien.

Design-Ästhetik

Aufgrund der großen Stilvielfalt ist es manchmal schwierig, ein geeignetes Logo auszuwählen.

Klassisch

Klassischer Stil setzt Zurückhaltung, Prägnanz und einfache Gestaltung voraus. Ein solches Emblem wird durch Vollständigkeit und mangelnde Anspruchslosigkeit definiert.

Retro und Vintage

Vintage ist nicht nur ein Hinweis auf die „Vergangenheit“. Es ist eine ganz große Strategie, die Welt zu beeinflussen. Vintage-Stil ist heutzutage ein ziemlich riskanter Schritt. Richtig umgesetzt, kann ein so gutes altes Emblem jede Menge Aufmerksamkeit erregen.

Modern 

Die Moderne ist ein zeitgenössisches Synonym für Universalismus und Originalität
Prunk. Es hat seine eigenen Besonderheiten. Es gibt unzählige Formen, Beschriftungen und Farben Lösungen. Es sind keine Grenzen gesetzt. Asymmetrie, Unregelmäßigkeiten und raffinierte Ungeschicklichkeit sind ebenfalls sehr willkommen.

Minimalistisch

Minimalismusmerkmale sind Einfachheit, Bildhaftigkeit, Genauigkeit und Lesbarkeit. Und der Ansatz ist auch modern. Es ist wichtig, nutzlose Daten zu löschen, um klare Botschaften zu übermitteln. Das ist so informationsgesellschaftlich.

Witzig und verrückt

Besonders bei jüngeren und jung gebliebenen Zielgruppen punkten Sie mit einem humorvollen Logo. Charakteristisch sind Symbole und Illustrationen, die bunt, niedlich und freundlich daherkommen.

weitere Stile:

  • Anime
  • Cartoon
  • Fantasy
  • PopArt
  • Gothic
  • Vaporwave
  • Lineart
  • Pixel Art
  • Dark Fanatay
  • Graffiti
  • ...

Quellen

Erstelle deine eigene Website mit Webador