Lernen mit ChatGPT
«Gute Prompts liefern gut Ergebenisse»
Sinnvolle Rollen von ChatGPT
- Ideengeber
- Planner/Lernnavigator
- Erklärer
- Beispielgeber/Veranschaulicher
- Dialogpartner
- Rechenassistenten
- Motivator
- Kritiker
- Interpret von Text, Bild, Video, ...
- Korrektor/Fehlerdetektiv
- Recherchehilfe/Ressourcenfinder
- Übersetzer
- Reflektor/Spiegel
- Werkzeug-/Toolersteller
- Prüfer/Quizmaster
- ...
Prompthilfen für Lernende
- Lass dich von ChatGPT motivieren
- Ich bin in der x. Klasse der Oberstufe. Ich habe keinen Bock auf das Thema xyz. Warum soll ich das lernen?
- Erkläre den Sachverhalt einem Kindergärtner
- Rolle: Du bist eine Kindergartenlehrperson.
- Kontext: Dein Zuhörer ist ein Fünfjahriger
- Ziel: Der 5-Jährige versteht das Thema
- Schritte/Beispiele: Beschreibe das Thema in 10 einfachen Worten
- Ausgabe: konkret, einfache Sprache, keine Fachwörter
- Erkläre mir einen Sachverhalt im Allgemeinen
- Ich bin in der x. Klasse an der Oberstufe in Aargau. Antworte mir als geduldige Sekundarlehrperson. Erkläre mir den Sachverhalt xyz in möglichst einfacher Weise und sehr kurz.
- Lass mich die Grundlagen verstehen
- Ich bin ein Lernender der Obestufe im Kanton Aargau. Analysiere das Thema xyz. Dann erkläre mir im Pareto-Prinzip die 20% wichtigsten Punkte, so dass ich 80% des Themas gut und einfach verstehe.
- Finde das Muster/die Struktur
- Verhalte dich wie ein Musterjäger und liste mir 3 Muster dieses Themas auf.
- Verwende Analgoien
- Verhalte dich wie eine Analogiemaschine und teile mir zwei Analogien zu diesem Thema mit.
- Zerstöre Mythen
- Verhalte dich wie ein Mythenjäger und liste mir drei Mythen auf. Analysiere den Wahrheitsgehalt.
- Mach einen Lebensweltbezug
- Du bist eine praktische Person. Gib mir zwei tägliche Gebrauchsweisen.
- Fordere mich heraus
- Verhalte dich wie ein strenger Kritiker. Liste mir 3 Fallstricke auf, füge mir Verhaltenstipps zur Vermeidung auf und fasse das Ganze in einer
- Priorisiere die Lerninhalte
- Verhalte dich wie ein Lehrplandidaktiker. Liste die Hauptthemen nach ihrer Wichtigkeit auf, gib mir mögliche Quellen an und zeig mir einen Lernplan auf.
- Finde die Lücken
- Du bist mein diagnostischer Mentor/Analyst. Finde 3 versteckte Themenaspekte, sage mir wieso diese wichtig sind und biete mir eine Übung an, um diese zu schliessen.
- Erstelle einen Lernplan
- Ich bin Schüler:in der x. Klasse an einer Oberstufe im Kanton Aargau. In x Tagen schreibe ich eine schriftliche Prüfung über das Thema yx. Agiere wie ein erfahrener Lerncoach für die Oberstufe. Stelle mir Fragen, damit du einen guten Lernplan mit konkreten Zeiten für mich erstellen kannst.
- Bereite mich für eine Prüfung vor
- Ich bin Schüler/-in auf der Oberstufe im Kanton Aargau. Agiere wie ein Sekundarlehrer. Frage mich über das Thema xyz ab und ziehe dabei den Stoff des Lehrplans heran. Stelle mir die Fragen einzeln. Warte, bis ich geantwortet habe, gib mir dann Feedback und stelle die nächste Frage. Du stellst mir einzelne Fragen, nacheinander. Wenn du das verstanden hast, stelle mir die erste Frage.
Aktives Lernen mit ChatGPT
- Starte mit einem leeren Blatt.
- Vorwissen: Was weisst du bereits zu diesem Thema?
- Einstiegsfragen: Formuliere Fragen. Was interessiert dich?
- Motivation/Interesse: Was fasziniert mich am Thema?
- Öffne erst jetzt ChatGPT.
- Inspiration: Lass dich inspirieren! Was gibt es schon alles über dieses Thema?
- Motivation: Frage ChatGPT, wie es dich motivieren kann.
- Grundstruktur: Das Programm erstellt dir eine mögliche thematische Grundstruktur
- Fachwissen: Welches Fachwissen/Hintergrundwissen ist erforderlich?
- Fragen: Stelle neugierig Fragen!
Quellen
Erstelle deine eigene Website mit Webador