Vernissage

 

Am Ende eines intensiven und kreativen Schuljahres laden die Lernenden zur Vernissage ihrer Abschlussarbeiten ein. In diesem feierlichen Rahmen präsentieren sie ihre Projekte Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern sowie zukünftigen Lehrmeistern. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, Einblicke in die vielfältigen Arbeitsprozesse und Ergebnisse zu gewinnen. Ziel ist es, die eigene Arbeit selbstbewusst vorzustellen, Fragen zu beantworten und den persönlichen Lernweg nachvollziehbar zu machen. Die Vernissage ist zugleich Rückblick, Begegnung und Ausblick – ein würdiger Abschluss eines spannenden Projekts.

 

  1. Verantwortlichkeiten
    • Eröffnungsrede =) Rektor
    • Einladungsbrief an Eltern und Lehrmeister =) Name
    • Reservationsliste Apparate und Materialien Vernissage =) Name
    • Einteilung der Schüler auf die beiden HW-Zimmer für die öffentliche Präsentation =) Name
    • Einladung der 8. Klassen =) Name
    • Grafische Wegleitung (Präsentation, Klassenzimmer)=) Name
    • Apéro (Budget max. Fr. 200.-)=) Name
    • Betreuung Öffentliche Präsentation =) Name
    • Bericht Zeitung und Schulnachrichten =) Name
  2. Ablauf
    • 13:30 – 14:00 Uhr: Einrichten im Klassenzimmer
    • 14:00 – 14.30 Uhr: 1. Besichtigungsrunde
      (½ Klasse Besichtigungsrunde, Klasse im Klassenzimmer) / 8. Klässler
    • 14: 30 – 15.00 Uhr: 2. Besichtigungsrunde
      (½ Klasse Besichtigungsrunde, Klasse im Klassenzimmer) / 8. Klässler.
    • 15:00 -18.15 Uhr: nach Hause
    • 18:15 Uhr: Besammlung im Klassenzimmer
    • 18:30 Uhr: Eröffnungsrede durch Matthias Graber, anschliessend Apéro
    • 18:45 – 20.00 Uhr: Vernissage
    • 20:00 – 20.30 Uhr: Aufräumen
  3. Zimmereinteilung (bitte LPs informieren und evtl. abtauschen)
    1. 1. Stock
    2. 2. Stock