Vorgehen
- Sozialform: Einzelarbeit
- Produkt: Buchskulptur
- Zeitumfang: 8 Lektionen
Einstiegsfragen
- Was fasziniert dich an Büchern?
- Welche Bücher hast du in deiner Kindheit gelesen?
- Gibt es ein Zitat zu Büchern, welches du umsetzen könntest?
- Begeistert dich ein Künstler speziell?
- Welche Art von Buchskulpturen magst du?
- ...
Projektphase | Beschrieb | Ergebnis |
---|---|---|
1. Projektstart & Einführung (durch die LP) | Kurze Einführung: Persönlicher Bezug zu Büchern. Was ist eine Buchskulptur? (Definition, Merkmale einer gelungenen Skulptur, Künstler, Arten von Buchskulpturen, Techniken) | Eintrag ins Skizzenbuch |
2. 🧩 Buch auswählen & Bezug klären | Lernende bringen ein eigenes (altes) Buch mit oder wählen aus bereitgestellten Exemplaren | Was bedeutet mir dieses Buch? Wieso habe ich dieses Buch ausgewählt? Was spricht mich am Inhalt, Titel an? Was lässt sich aus diesem Buch ableiten? |
3. 💡 Ideenfindung & Inspiration | Freie Recherche: Kunstwerke, Techniken, Motive (Google Bildsuche, Pinterest) | Moodboard (visuelle Sammlung) |
4. ✏️ Skizzenphase | Erste Entwürfe im Skizzenheft: Form, Aufbau, mögliche Perspektiven | mehrere Skizzen |
5. 🧪 Prototyping / Technik-Tests | Ausprobieren von Techniken an Probestücken oder Kopien von Buchseiten | mindestens 1 Prototyp |
6. ✂️ Ausarbeitung der finalen Skulptur | Eigenständiges Arbeiten im eigenen Tempo mit Materialstation | |
7. ✅ Kontrolle mit Checkliste | Am Ende der Ausarbeitung: Selbstkontrolle mit der Bewertungs-Checkliste | Checkliste |
8. 🖼️ Ausstellung & Präsentation | Organisation einer klassenzimmerinternen Ausstellung oder Präsentation in der Schule/Bibliothek | Begleittext: Titel, Name, Klasse, Begleittext |
9. 💬 Reflexion & Rückblick | Schriftlich oder im Klassengespräch | Reflexionsblatt mit Leitfragen |
Erstelle deine eigene Website mit Webador