Foliendesign

 

Corporate Design bezeichnet das Erscheinungsbild eines Unternehmens. Es bezieht sich auf sämtliche visuelle Elemente eines Unternehmens wie 

  • Logo
  • Schrift
  • Farben
  • Icons
  • Bilder
  • Gestaltungsraster
  • Animationen
  • ...

Beispiele von Coperate Design

 

Beim Gestalten von PowerPoint-Folien behalten wir das Corporate Design im Auge und passen die oben genannten Elemente wie Farbe, Schrift und Bilder an.

Wichtige Strukturregeln

 

2/7/1-Regel

  • 2 Folien Einleitung (Titelfolie, Inhaltsverzeichnis)
  • 7 Folien Hauptteil
  • 1 Folie Schluss

👉 Bringt eine einfache Grundstruktur.

1/6/6-Regel

  • 1 Kernaussage pro Folie

  • max. 6 Aufzählungspunkte

  • max. 6 Wörter pro Aufzählungspunkt
    👉 Vermeidet Textwüsten und erhöht Verständlichkeit.

Dreiklang-Prinzip (Design-Dreieck)

Jede Folie sollte idealerweise aus

  • Bild
  • Text 
  • Titel bestehen.

✅ Stärkt die visuelle Hierarchie und Klarheit.

Vier Grundlayouts von Folien

🏆 Challenge Foliendesign

 

  1. Öffne eine neue PowerPoint-Datei.
  2. Füge eine leere Folie mit dem Folienlayout «Blank» in der Normalansicht ein.
  3. Füge diese drei Bilder auf der Folie ein.
  4. Lass dir die Gitternetzlinien anzeigen (Anicht/Anzeigen/Gitternetzlinien).
  5. Füge ein Textfeld für den Titel ein (Einfügen/Text/Textfeld) und 1–2 weitere Textfelder für Text ein.
  6. Gestalte mindestens drei interessante Foliendesigns mit diesen Text- und Bildelementen auf einer jeweils anderen Folie. Achte auf eine gute Ausrichtung. Wende dein Theoriewissen an.
  7. Speichere die PowerPoint ab.

 

Mögliche Beispiele

Inspirationsquelle für Designs

 

📝 Auftrag

  • Öffne Pinterest im Browser.
  • Suche nach «PowerPoint Vorlagen» oder «PowerPoint Templates».
  • Speichere dir mindestens 5 tolle Bilder von Vorlagen (Abbildungen von mehreren Folien) ab.

 

🏆 Challenge Foliennachbau

 

Wähle ein Design aus und gestalte drei Folien im Folienmaster nach. Beachte:

  • Wähle bestehende Folienlayout aus und verändere sie.
  • Eine Titelseite ist zwingend nötig.
  • Fülle keine Inhalte (Text oder Bilder) ein. Arbeite nur mit Platzhaltern.
  • Falls du die gleichen Farben verwenden möchtest, kannst du die Farbcodes mit diesem Tool herausfinden: Farbdesign aus Bild | Adobe Color. Öffnen den Tab «Thema extrahieren».

 

Quellen

Erstelle deine eigene Website mit Webador