Anordnungsübung 3D
📝 Auftrag: Aufbau eines Stilllebens
Baut in einer Dreiergruppe auf einem Tisch/Pult ein eigenes Stillleben auf. Achtet dabei auf:
- Standort des Tisches (Lichteinfall, Hintergrund, mit Tischdecke,...)
- Hauptelement / Nebenelemente
- Grössenvariation (gross/klein)
- Formkontrast (rund/eckig)
- Gruppierung (Zusammenhang)
- Bildtiefe (Überschneidung, Verdeckung)
- Richtungskontrast (stehend/liegend)
- Handlung (umgekippte Flasche, halbgefülltes Glas,
- Lichteinfall
- Hintergrund
Probiert unterschiedliche Anordnung aus. Diskutiert miteinander. Wendet die Theorie an. Haltet mindestens 5 Anordnungen von Stillleben fotografisch fest (Bild mit Handy machen).




🎨 Tipps für den Aufbau des Stilllebens
- Hauptmotive (Brennpunkt) auswählen und durch Grösse, Belichtung und zentraler Platzierung hervorheben.
- Hauptmotiv platzieren (Bild horizontal und vertikal dritteln = Schnittpunkte sind Aufmerksamkeitspunkte)
- Grössen variieren durch verschieden grosse Gefässe und räumliche Staffelung/Distanz.
- Formkontraste erzeugen (eckig zu rund)
- Verschiedene Materialcharakteren einsetzen (glatt zu rau, glänzend zu matt, hart zu weich,,...)
- Anordnungsprinzipien testen
- Aufmerksamkeitslinien einbauen (Betrachterführung zum Hauptmotiv, Ecke, Muster der Tischdecke, Tischkante)
- Belichtungsarten testen (grosse Schattenwürfe entstehen lassen)
- Handlung einbauen (Glas umgekippt, Apfel angebissen,...)
«Das Stillleben ist dann am besten, wenn man nichts mehr umstellen kann, ohne dass sich etwas verschlechtert.»
Quellen
Erstelle deine eigene Website mit Webador