Marco- und Miniprojekte
Kreative Gruppendynamik-Spiele
- Kugelbahn
- Gruppe von 3-4 Teilnehmern
- 1 Zeitung
- 1 Schere
- 1 Klebeband
- 1 Kugel
- 1 Stoppuhr
- 20 min Zeit
- Fliegendes Ei / Mondlandung
- Gruppe von 3-4 Teilnehmern
- 1 Ei
- 15 Strohhalme
- 1 Meter Klebeband
- Schere
- 20 min Zeit
- Abdeckplane
- https://designthinking.es/de/el-huevo-volador/
- Spaghettiturm
- Gruppe von 3-4 Teilnehmern
- 20 Spaghetti
- 1 Marshmallow (oberstes Teil)
- 1 Meter Klebstreifen
- 1 Meter Schnur
- 20 min Zeit
- https://designthinking.es/de/torre-de-espaguetis/
- Langstreckengleiter / Weitflug-Challenge
- Gruppe von 3-4 Teilnehmern
- jeder baut einen anderen Gleiter
- https://einfach-basteln.com/faltanleitungen/papierflieger/
- https://einfach-basteln.com/langstrecken-gleiter-falten/
- https://www.geo.de/geolino/basteln/4825-rtkl-basteltipp-papierflugzeuge
- Papierbrücke
- Der wandernde Tennisball
- Der gordische (menschliche Knoten)
- Die Figur der Luftballons
Auswertung:
- Wie war die Zusammenarbeit? Wie war die Verständigung?
- Wer hatte eine Idee?
- Wie gingen die anderen damit um?
- Welche Ideen wurden aufgegriffen? Welche nicht?
- Wie entstand Klarheit in der Situation?
- Wer setzt die Ideen um? Einer? Mehrere? Alle?
- Was war mit Aktionen, die nicht mehr rückgängig zu machen waren? Wie ging die Gruppe damit um?
- Was war entmutigend? Was hat Spaß gemacht?
- Was würdet ihr das nächste Mal anders machen?
Miniprojekt «Kreatives Klassenfoto»
📝 Auftrag
Ziel:
Erstellt in einer Kleingruppe (3–4 Personen) ein kreatives, originelles Klassenfoto, das eure Klasse auf eine besondere, passende Art darstellt. Das Foto soll auf dem Schulgelände (Schulhaus oder Pausenplatz) mit dem Handy fotografiert werden und alle Lernenden sichtbar zeigen.
Sozialform: Gruppen à 4 Personen
Dauer:
3 Lektionen:
- 1. Lektion: Ideenfindung & Recherche,
- 2. Lektionen: Konzeption & Skizze, Abstimmung in der Gruppe, Fotoshooting vorbereiten (Material), Information an andere Gruppen (falls spezielle Kleider oder Accessoires erforderlich sind).
- 3. Lektion: Umsetzung des Fotos
Phase 1: Inspiration & Ideenfindung
- Ihr lest den Auftrag gründlich durch. Bei Unklarheiten fragt ihr die Lehrperson.
-
Jede Person in der Gruppe sucht 5-10 konkrete Bildideen im Internet (z. B. auf Pinterest, Google, Instagram).
- Jedes Gruppenmitglied wählt eine konkrete Umsetzungsvariante aus.
- Die machst dir eine einfach Skizze der Idee auf Papier und beschreibst diese kurz (Sätze oder Tabelle). Deine Gruppe soll eine Entscheidungsgrundlage schriftlich erhalten.
Phase 2: Planung
Ihr plant die Umsetzung eurer Bildidee.
- Jedes Gruppenmitglied präsentiert seine Bildidee.
- Ihr bringt eure Ideen zusammen und besprecht Vor- und Nachteile.
-
Entscheidet euch gemeinsam für eine Umsetzungsvariante.
- Ihr definiert die folgenden Punkte:
Aspekt | Eure Entscheidung |
---|---|
Grundstimmung/Mood | lustig, ernst, cool, verträumt, ... |
Fotoformat | Hochformat, Querformat |
Aufnahmeort | Schulzimmer, Treppenhaus, Pausenplatz, ... |
Farbwahl | farbig, schwarz-weiss, sepia, monochron, ... |
Perspektive | Froschperspektive, Vogelperspektive, Normalperspektive |
Anordnung der Personen | Reihung, Ballung, Staffelung, kreative Formation, ... |
Verbindendes Element | gleiche Pose, Accessoires, Kleidungsstück, Gesichtsausdruck, ... |
5. Ihr inspiziert den Aufnahmeort. Funktioniert dies? Haben alle Lernenden Platz?
6. Es macht Sinn, einige Fotos in der Gruppe zur Probe vor Ort zu machen (Sonnenlicht, Aufstellung, Anordnung, ...)
7. Ihr informiert eure Mitschüler, wie sie am Fotoshooting zu erscheinen haben (Kleidung, Accessoire)




Phase 3: Fotoshooting
-
Die Gruppe führt die Klasse an den Aufnahmeort.
-
Sie positioniert die Lernenden entsprechend der Planung.
-
Die Lehrperson wird auf eure Anweisung hin das Foto aufnehmen.
Phase 4: Wahl des besten Klassenfotos
- Jede Gruppe zeigt das Foto der Klasse und erklärt kurz die Idee/Umsetzung.
- Die Klasse stimmt über das beste Klassenfoto ab.
Teambildung
- Innenbereich: https://asana.com/de/resources/team-building-games
- Blindes Quadrat (blind, mit Seil)
- Umblättern (Tuch umdrehen, auf dem gestanden wird)
- Einen Blick erhaschen (Gebilde in Gruppe einprägen)
- Salz und Pfeffer (Wer bin ich? Paar finden)
- Stummes Tangram (16 Tangrams)
- ABC Memory (Aufdeckspiel in Gruppe)
- Stabile Stühle (Kreisaufstellung mit Stuhl auf zwei Beinen, Platzwechsel, vorwärts und rückwärts)
- Bis 20 zählen in Gruppe
- Jasskarten-Spiele (Quartett, Gemsch, Zapfenjass, Tschau-Sepp, Bannerlegen)
- Aussenbereich: https://asana.com/de/resources/team-building-games
- Schiebepuzzle Real
- Solitär Real
- Minenfeld
- Bloss nicht fallen lassen (rohe Eier, mit Suppenlöffel)
- ...
Quellen
Erstelle deine eigene Website mit Webador