Formatvorlagen

Übung Formatvorlagen und Überschriften
- Übung
- Lösung
Word Formatvorlagen (4:53)
Wissen kompakt
Was sind Formatvorlagen?
Als Formatvorlage bezeichnet man unter WORD einen Satz von Formatierungsbefehlen, der mit einem einzigen Mausklick bzw. einer einzigen Tastenkombination auf einen Text angewendet werden kann: z.B. fett gedruckt, Schriftgröße 20, Schriftart Arial, Abstand von 12 Punkten zum nachfolgenden Text.
Welche Vorteile bringt der Gebrauch von Formatvorlagen?
- ermöglicht ein schnelles und effizientes Formatieren von Zeichen, Absatz, Listen und Tabellen
- Zeichen, Absatz, Listen und Tabellen können einfach und schnell angepasst werden
- ergibt ein einheitliches und professionelles Layout
- bietet eine schnelle Orientierung über die Textstruktur in der Gliederungsansicht
- lässt ein schnelles Bewegen innerhalb eines Textes zu
- kreiert problemlos ein automatisch generiertes Inhaltsverzeichnis
- ermöglicht logische Aufbaufehler leicht zu erkennen
Wie wendet man Formatvorlagen an?
Man setzt den Cursor in die Zeile oder in das gewünschte Wort und weist die Formatvorlage über die Schnellformatvorlagen (Start > Formatvorlagen) zu.
Wie kann man Formatvorlagen bearbeiten?
Mit Tastenkombination Alt + Ctrl + Umschalt + S oder in der Menüstruktur über Start > Formatvorlagen > Dialogmenü > Klick auf Pfeil bei der Auflistung > Ändern.
Wie kann man Formatvorlagen löschen?
Mit dem Shortcut Ctrl + Leertaste oder unter Start > Schriftart > Alle Formatierungen löschen.
Die wichtigsten Formatvorlagen






Challenge
Kopiere den folgenden Text in ein leeres Worddokument und verwende die am Rand angegebenen Formatvorlagen. Das Aussehen des Textes sollte (mit Ausnahme des Zeilenumbruchs) möglichst der Vorlage entsprechen. Du musst die Standardvorlagen anpassen.
Computerviren
Computerviren sind sich selbstständig vermehrende Computerprogramme. Sie nisten sich in andere Computerprogramme ein.
Computervirentypen
Die häufigsten Formen sind: Bootviren Dateiviren Makroviren Skriptviren Trojaner
Sie richten eine Hintertür auf dem System ein. Dadurch erhalten Unberechtigte Zugriff auf einen Rechner.
Verbreitung
Die meisten Viren werden heute über das Internet verbreitet. Vor allem sind es die Attachements, welche häufig mit Viren verseucht sind.
Schutz
Ein 100-prozentiger Virenschutz jedoch ist leider nicht möglich. Folgende Schutzmassnahmen helfen aber, einen Virenbefall des Systems zu verhindern.
Virenscanner prüfen alle Dateien des Systems oder einzelne Dateien. Viele Infektionen können aber auch durch einen Virenscanner nicht verhindert werden.
Firewalls schützen von einem Angriff von aussen.
Rechtetrennung durch das Betriebssystem Durch eine sinnvolle Vergabe von Zugriffsrechten werden Infektionen deutlich erschwert. Beispielsweise sollten Windows-Benutzer nicht ständig mit Administratorenrechten arbeiten. In diesem Zustand sind viele Sicherheitsfunktionen ausser Betrieb.
- Wähle den Formatvorlagensatz «Schattiert».
- Wähle als Farbvorlage Rot.
- Ändere die Schriftgrösse der Überschrift 1 auf 22 pt. Markiere die Überschrift 1 und aktualisiere die Formatvorlage für Überschrift 1 aufgrund der Markierung (rechte Maustaste auf Schnellformatvorlage und dann Überschrift aktualisieren). Damit änderst du die Formatvorlage nach einer Direktformatierung.
Die Lösung sollte ungefähr so aussehen:

IKA 6 Textverarbeitung und Textgestaltung
Erstelle deine eigene Website mit Webador