Wallpappe-Portraits

 

Ein Gesicht erzählt eine Geschichte – aber was passiert, wenn wir es mit Mustern, Strukturen oder Tapeten „füllen“? Beim Wallpappen-Portrait verbinden wir das klassische Portrait mit dekorativen Flächen. Statt realistischer Hauttöne verwenden wir Tapetenmuster, Ornamente oder grafische Strukturen, um Charakter, Stimmung oder Kontraste sichtbar zu machen.

Diese Technik lädt dazu ein, Gesichter neu zu denken: nicht als realistische Abbildung, sondern als kompositorisches Spiel aus Fläche, Farbe und Linie. Dabei können sowohl digitale als auch analoge Techniken eingesetzt werden. Entscheidend ist, wie gut das Gesicht trotz der ungewohnten Oberfläche erkennbar und ausdrucksstark bleibt.

 

Wir unterscheiden zwei wichtige Arten:

  • Geritzter Karton
  • Relief aus Pappe