Foliendesign

 

Tagtäglich werden rund 30 Millionen Präsentationen weltweit zusammengeschustert – allen voran von Consultants, PR-Agenten und Werbern.

Leider sind diese Präsentationen nicht immer von hoher Qualität!

So entstehen ...

 

  • Augenkrebs-Folien

  • Bulletpoint-Orgien

  • 200-Slide-Daumenkinos

  • Textwüsten

  • Clipart-Höllen

  • Schriftarten-Friedhofs

  • Farbenblind-Designs

  • Animationstornados

  • Chart-Massaker

  • Design-Desasters

  • Layout-Labyrinths

  • Pixelbreis
  • Kachelkriege

  • Formatierungs-Festivals

  • Diagramm-Dschungels

  • Schachtelsatz-Schindereien

  • Effekt-Explosionen

  • Lesbarkeitsterrors

  • ...

 

📝 Auftrag 1: Analyse von schlechtem Foliendesign

Erstelle einen Ordner auf OneDrive und sammle mindestens 10 Beispiele von schlechtem Foliendesign. Was stört dich an schlechten Folien? Wie sollte man auf keinen Fall eine Folie gestalten?

Betrachte deine gesammelten Bilder und erstelle eine Liste von 10 Eigenschaften von schlecht gestaltete Folien.

 

Hier einige Beispiele von schlechten PowerPoint-Folien:

„Eine gute Folie ist wie eine Bühne: Sie lenkt nicht vom Sprecher ab, sondern lässt die Botschaft glänzen.“

 

📝 Auftrag 2: Foliendesign optimieren

Wähle eine von deinen schlecht gestalteten Folien aus deiner Sammmlung aus und gestalte diese besser. Baue die Folie in PowerPoint nach – optimiere diese jedoch. Was hast du verändert?