Wortdefinition

 

Ein Logo ist ein grafisches Zeichen, das eine Marke, Organisation, Firma oder Person eindeutig wiedererkennbar macht.
Es kann aus Symbolen, Buchstaben oder einer Kombination bestehen und soll einfach, einprägsam und vielseitig einsetzbar sein.

 

„Ein Logo ist das Gesicht einer Marke. Man erkennt sofort, wer dahinter steckt.“

 

🚪 Einstieg

Erspähe Logos in deiner nächsten Umgebung. Welche Logos erkennst du? Notiere dir für zwei Minuten alle Logos, welche du in deiner Umgebung wahrnimmst. Tausche dich danach mit deinem Nachbar aus.

 

Logo-Erkennung

 

📝 Auftrag 1

Kannst du diese Logos benennen?

 

Lösung:
WWF, Formula 1, Mastercard, Instagram,

Pepsi, Playstation, Tesla, Chanel,

Meta, Mercedes, Mc Donalds, Adidas,

Target, Shell, Nike, Apple

⚠️ 9 Arten von Logos

 

Ein Logo ist das Erkennungszeichen einer Marke oder Organisation. Dabei gibt es verschiedene Arten von Logos, die sich in Aufbau und Wirkung unterscheiden. Manche bestehen nur aus Schrift (Wortmarke), andere nur aus einem Symbol (Bildmarke), viele sind eine Kombination aus beidem. Es gibt auch besondere Formen wie Embleme, Monogramme, abstrakte Bildzeichen oder sogar dynamische Logos, die sich verändern können.

 

Wortzeichen / Wortmarke

  • Nur Text / Schriftzug, keine zusätzlichen Symbole.
  • Der Name selbst ist das Logo.
  • Beispiele: Google, Coca-Cola, Lego

Bildzeichen / Bildmarke

  • Nur Bild oder Symbol, ohne Text.
  • Funktioniert stark durch Wiedererkennung.
  • Beispiele: Apple (Apfel), Twitter/X (Vogel), Nike (Swoosh)

Buchstabenzeichen / Lettermarke / Monogramme / Initialien-Logo

  • Ein Logo, das nur aus einzelnen Buchstaben oder Abkürzungen besteht.
  • Gut für lange oder komplizierte Namen, die so kürzer und merkbarer werden.
  • Beispiele: IBM, H&M, CNN, LV (Louis Vuitton)

Zahlzeichen / Numbermarke

  • Ein Logo, das ganz oder teilweise aus Zahlen besteht.
  • Zahlen können besonders einprägsam sein, wenn sie Teil des Markennamens sind.
  • Beispiele: 7-Eleven, Chanel No. 5, Formula 1 (F1)

Kombinationslogos

  • Mischung aus Wortmarke und Bildmarke.
  • Text und Symbol können zusammen oder einzeln benutzt werden.
  • Beispiele: Adidas, Lacoste, Burger King

Emblem-Logos

  • Text ist in ein Symbol oder eine Form eingebettet.
  • Oft traditionell oder offiziell wirkend.
  • Beispiele: Harley-Davidson, Starbucks, Fußballvereine

Maskottchen

  • Eine Figur oder Zeichnung steht für die Marke.
  • Oft sympathisch und jugendlich.
  • Beispiele: Michelin-Männchen, Pringles, KFC

Abstrakte Bildmarke

  • Formen und Symbole, die keine direkte Darstellung sind, aber einzigartig wirken.
  • Beispiele: Pepsi-Kreis, Adidas-Streifen, Mitsubishi-Dreieck

Dynamische Logos

  • Ein veränderbares Logo, das sich anpasst – es gibt nicht nur eine starre Version. Kern-Form bleibt erkennbar, aber Farben, Muster oder Inhalte wechseln.
  • Gut geeignet für kreative, digitale Marken, die Vielfalt betonen wollen.
  • Beispiele: MTV (wechselnde Muster im Logo), Google Doodles, Oatly-Kampagnen

Logos faszinieren uns. Ein winziges Zeichen kann ganze Geschichten, Werte und Gefühle transportieren. Mit nur wenigen Linien oder einer Form erkennen wir sofort eine Marke – egal ob auf einem T-Shirt, im Schaufenster oder auf dem Handybildschirm.

 

📝 Auftrag 2

Teile einige der unten abgebildeten Logos den 9 Logo-Arten zu.

  1. Wortmarke
  2. Bildmarke
  3. Buchstabenmarke
  4. Zahlenmarke
  5. Kombinationsmarke
  6. Emblem
  7. Maskottchen
  8. Abstrakte Logos
  9. Dynamische Logos

 

Logos faszinieren uns. Ein winziges Zeichen kann ganze Geschichten, Werte und Gefühle transportieren. Mit nur wenigen Linien oder einer Form erkennen wir sofort eine Marke – egal ob auf einem T-Shirt, im Schaufenster oder auf dem Handybildschirm.

 

📝 Auftrag 3

Irgendetwas müssen Logos an sich haben, dass sie uns so in den Bann ziehen. Stelle dir die folgenden Fragen: 

  • Was macht ein gutes Logo aus?
  • Was ist charakteristisch für ein Logo?
  • Wieso erkennen wir Logos so schnell?

Nenne mindestens fünf Charakteristiken für ausdrucksstarke Logos.

 

⚠️ 5 Eigenschaften von Logos

 

Eigenschaft Beschreibung
1. Wiedererkennung / Blickfang Vermeide die typischen Klischees deiner Branche. Vergleiche dein Logo mit mindestens zehn Konkurrenz-Logos – wirkt es eindeutig anders?
2. Einfachheit / Klarheit Reduziere so lange, bis das Logo nicht mehr funktioniert – dann füge ein einziges Detail wieder hinzu.
3. Skalierbarkeit Das Logo muss in winzig (16 px) und in riesig (Plakatgröße) gleich gut funktionieren.
4. Reproduzierbarkeit Das Logo muss in winzig (16 px) und in riesig (Plakatgröße) gleich gut funktionieren.
5. Kontrast und Figur-Grund-Prinzip Das Logo braucht eine klare Silhouette. Es muss in 1-Farbe funktionieren – auch als Negativ (hell auf dunkel).

📝 Auftrag 4

Wähle dein Lieblingslogo aus und analysiere es gemäss den untenstehenden Kriterien. Skizziere das Logo oben links in den vorgegebenen Bereich.

📝 Zusatzauftrag

Wie heissen die 10 wertvollsten Marken nach ihrem Markenwert im Jahr 2025?

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6003/umfrage/die-wertvollsten-marken-weltweit/ 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador