City Monogramme
Mohamed Al-Jaadaby ist ein Grafikdesigner aus Jemen, der eine Serie gestaltet hat, in der er Städtenamen typografisch so formt, dass sie in Landmarken oder architektonische Silhouetten dieser Städte eingebettet sind.
Er nutzt Minimalismus: Schwarz-weiß, klare Konturen, wenig Schnörkel. Die Buchstaben werden so angepasst, dass sie Teil der Architektur werden. Zum Beispiel wird die Skyline, die Formen von Dächern, Türmen oder Säulen in den Schriftzug integriert
Die Designs wirken wie Logos oder Wappen für Städte — sie könnten als Branding dienen. Aber sie sind oft auch experimentell: Lesbarkeit vs. Bildwirkung wird hier ausgelotet.
Was macht diese Art interessant / typisch?
-
Kombination von Typografie + Symbolik / Architektur
-
Die Form der Buchstaben verändert sich, so dass sie z. B. zu Säulen, Türmen, Dächern werden
-
Negativer und positiver Raum werden clever genutzt, damit gleichzeitig Stadtname und Landmarke erkennbar sind.
-
Einfachheit und Wiedererkennbarkeit trotz komplexem Motiv – durch Reduktion aufs Wesentliche.
📝Auftrag 1
Schau dir Beispiele von City Monogrammen online an. Hier hast du einige Webseiten:






📝 Auftrag 2
Wähle eine Schweizer Stadt aus und gestalte ein City Monogramm.
- Entscheide dich für eine Schweizer Stadt.
- Informiere dich über die Stadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
- Sammle Bilder über die wichtigste Sehenswürdigkeit.
- Skizziere die Sehenswürdigkeit in verschiedenen Ansichten.
- Reduziere / Vereinfache das Gebäude.
- Betone die Silhoutte.
- Lasse Details weg.
- Vereinfache die Linien
- Integriere den Namen der Stadt.
- Nimm ein schwarzes Zeichnungspapier und male mit weissem Farbstift die Silhoutte.



Erstelle deine eigene Website mit Webador