Internet of Things

 

20 Begriffe mit „Smart“

 

  1. Smartphone – intelligentes Mobiltelefon
  2. Smartwatch – vernetzte Armbanduhr
  3. Smart TV – internetfähiger Fernseher
  4. Smart Home – vernetztes Zuhause
  5. Smart Speaker – Lautsprecher mit Sprachsteuerung (z. B. Alexa)
  6. Smart Light – steuerbare Lampe oder Beleuchtungssystem
  7. Smart Thermostat – lernfähige Heizungssteuerung
  8. Smart Door Lock – elektronisches Türschloss
  9. Smart Fridge – Kühlschrank mit Internet- und Kamerafunktion
  10. Smart Mirror – Spiegel mit Display- und Informationsfunktion
  11. Smart Car – vernetztes Auto mit Sensorik
  12. Smart Bike – Fahrrad mit GPS und Tracking
  13. Smart City – vernetzte, digital gesteuerte Stadt
  14. Smart Farming – digital unterstützte Landwirtschaft
  15. Smart School – digital ausgestattete, vernetzte Schule
  16. Smart Factory – automatisierte, sensorgesteuerte Fabrik
  17. Smart Clothing – Kleidung mit eingebauten Sensoren
  18. Smart Glasses – Datenbrille oder Augmented-Reality-Brille
  19. Smart Health / Smartwatch Health – Gesundheitsüberwachung durch Sensoren
  20. Smart Energy / Smart Grid – intelligentes Stromnetz zur Energieeinsparung

 

Kategorien

  • Wohnen (Home, Light, Thermostat, Door Lock, Fridge, Mirror)
  • Mobilität (Car, Bike)
  • Gesundheit & Körper (Watch, Clothing, Health, Glasses)
  • Umwelt & Energie (Farming, Energy, City, Factory)
  • Bildung & Alltag (School, Phone, TV, Speaker)

Steckbrief: Smart Clothing (Intelligente Kleidung)

 

💡 Was ist das?

 

Smart Clothing ist Kleidung, die mit Sensoren, Mikroprozessoren oder leitfähigen Fasern ausgestattet ist.
Diese elektronischen Komponenten messen Körperwerte, kommunizieren mit Apps oder reagieren auf Umwelteinflüsse.
Ziel ist es, Komfort, Gesundheit, Sicherheit oder Leistung zu verbessern.

 

🔧 Wie funktioniert Smart Clothing?

 

Im Stoff oder in kleinen Modulen sind Sensoren eingebaut, die Daten über Bewegung, Temperatur, Herzfrequenz, Muskelspannung oder Körperhaltung erfassen.
Diese Daten werden meist drahtlos (Bluetooth oder WLAN) an ein Smartphone oder eine Cloud-App übertragen, wo sie analysiert werden.

 

🧠 Beispiele für Smart Clothing und ihre Funktionen

 

Bereich

Beispiel

Funktion

Nutzen

Sport & Fitness

Smart-Shirt (z. B. Hexoskin, Polar Team Pro Shirt)

Misst Herzfrequenz, Atemfrequenz, Kalorienverbrauch

Sportliche Leistung verbessern, Training überwachen

Gesundheit

Smart-Unterwäsche mit EKG-Sensor

Überwacht Herzaktivität und warnt bei Unregelmässigkeiten

Frühzeitige Gesundheitswarnungen, Herzpatienten-Support

Sicherheit

Smart-Jacke für Motorradfahrer (z. B. Airbag-Jacke von Dainese)

Registriert Stürze und löst automatisch Airbag aus

Erhöhte Sicherheit im Verkehr

Arbeitskleidung

Smart-Weste mit Temperatursensoren

Regelt aktiv die Körpertemperatur in heissen oder kalten Umgebungen

Verhindert Überhitzung oder Unterkühlung

Mode & Lifestyle

LED-Mode (z. B. Kleid mit Farbwechsel per App)

Ändert Farbe oder Muster über App-Steuerung

Ausdruck von Kreativität und Individualität

Rehabilitation & Pflege

Smarte Bandage mit Drucksensoren

Überwacht die Heilung nach Operationen oder Verletzungen

Unterstützt Pflegepersonal und Physiotherapie

Alltag / Freizeit

Smart Socks (z. B. Sensoria)

Zählen Schritte, messen Belastung auf Fusssohle

Verhindern Fehlbelastungen beim Gehen oder Laufen

 

 

🌍 Vorteile von Smart Clothing

 

  • Unterstützt Gesundheitsüberwachung und Früherkennung
  • Steigert Sicherheit (z. B. Unfallwarnungen, Notrufe)
  • Fördert sportliche Leistungsfähigkeit
  • Bietet Komfort durch Temperatur- oder Feuchtigkeitssteuerung
  • Ermöglicht Personalisierung (z. B. Design oder Beleuchtung)

 

 

⚠️ Herausforderungen und Risiken

 

  • Datenschutz: Gesundheitsdaten sind sehr sensibel
  • Akkulaufzeit und Waschtauglichkeit sind oft begrenzt
  • Kosten sind höher als bei normaler Kleidung
  • Abhängigkeit von Apps oder Cloud-Diensten

 

📲 Beispiele aus der Praxis

 

  • Levi’s Jacquard Smart Jacket – verbindet sich mit dem Smartphone, Musiksteuerung durch Wischbewegungen am Ärmel
  • OMsignal Shirt – misst Atemfrequenz, Puls, Stresslevel
  • Sensoria Smart Socks – warnen bei falscher Fussbelastung
  • Google Jacquard Backpack – erkennt Berührungen und Gesten

Video

Explainity: Internet der Dinge einfach erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=yLZbzbO_7yQ

 

🎬 Verständnisfragen zum Explainity-Video „Internet der Dinge“

🟢 Teil A – Grundverständnis (Wiedergabe)

  1. Was bedeutet der Begriff „Internet der Dinge“?
  2. Welche Arten von Dingen können mit dem Internet verbunden werden?
  3. Welche Rolle spielt der Sensor in einem IoT-Gerät?
  4. Was passiert mit den Daten, die ein Gerät sammelt?
  5. Was ist ein Aktor?
  6. Nenne zwei Beispiele aus dem Alltag, die im Video vorkommen.
  7. Wie kann ein intelligenter Kühlschrank dem Benutzer helfen?
  8. Was macht ein Smart Home besonders?
  9. Welche Vorteile bringt das Internet der Dinge für den Menschen?
  10. Wie kommunizieren Geräte untereinander?

 

🟡 Teil B – Verstehen und Anwenden

  1. Erkläre in eigenen Worten, wie ein Gerät im IoT funktioniert (Sensor – Internet – Cloud – Aktor).
  2. Warum ist die Datenverarbeitung in der Cloud wichtig?
  3. Welche Rolle spielt das Smartphone im Internet der Dinge?
  4. Was könnten Probleme oder Gefahren beim Internet der Dinge sein?
  5. Warum ist Datenschutz beim IoT ein wichtiges Thema?
  6. Wie könnte ein vernetztes Auto den Alltag erleichtern?
  7. Was unterscheidet ein „dummes“ Gerät von einem „smarten“ Gerät?

 

🔵 Teil C – Nachdenken und Diskutieren

  1. In welchen Bereichen des Lebens findest du IoT besonders nützlich – und warum?
  2. Gibt es Situationen, in denen du nicht möchtest, dass Geräte miteinander kommunizieren?
  3. Stell dir vor, du dürftest ein neues IoT-Gerät erfinden: Was wäre das und welchen Nutzen hätte es?

 

 

🌍 1. Umwelt & Nachhaltigkeit

🏢 2. Industrie & Wirtschaft

🚒 3. Sicherheit & Notfallmanagement

🏥 4. Medizin & Pflege (Smart Health erweitert)

🏫 5. Bildung & öffentliche Infrastruktur

Bereich

🚀 6. Raumfahrt, Forschung & Wissenschaft

🧳 7. Tourismus & Freizeit

🐾 8. Haustiere & Tierhaltung

🧠 9. Persönlicher Alltag & Lifestyle

🏛 10. Verwaltung & öffentliche Dienste

 

💬 Zusammenfassung: Hauptfelder des Internet der Dinge

  1. Wohnen & Alltag 🏠
  2. Mobilität & Verkehr 🚗
  3. Gesundheit & Pflege 🏥
  4. Umwelt & Energie 🌍
  5. Industrie & Wirtschaft 🏭
  6. Bildung & Verwaltung 🏫
  7. Sicherheit & Katastrophenschutz 🚒
  8. Landwirtschaft & Tierhaltung 🌾
  9. Freizeit & Tourismus 🧳
  10. Forschung & Raumfahrt 🚀