ARPANET
Kreatives Plakat – Die Anfänge des ARPANET (1969–1983)
🎯 Ziel
Du gestaltest ein kreatives, grafisches Informationsplakat, das die ersten Jahre des Internets zeigt – also die Zeit des ARPANET, dem Vorläufer des heutigen Internets.
Dabei sollen Fragen wie diese beantwortet werden:
- Frage: Was bedeutet das Akronym ARPANET?
-
Frage: Was war das ARPANET?
-
Frage: In welchem Jahr wurde das ARPANET gestartet?
-
Frage: Welche Universitäten waren zuerst miteinander verbunden?
-
Frage: Was war die erste Nachricht, die über das ARPANET verschickt wurde?
-
Frage: Wer entwickelte das ARPANET?
-
Frage: Warum wurde das ARPANET ursprünglich entwickelt?
-
Frage: Über welche Technik waren die Computer im ARPANET verbunden?
-
Frage: Wie viele Computer waren beim Start mit dem ARPANET verbunden?
-
Frage: Welche wichtige Internet-Erfindung entstand im ARPANET?
-
Frage: Wann wurde das ARPANET abgeschaltet – und warum?
- .....
🪄 Auftrag
Erstelle ein Plakat (digital oder analog), das folgende Punkte enthält:
-
Titel und Zeitraum:
-
Wichtige Ereignisse und Fakten:
-
Beteiligte Personen und Orte:
-
Technik & Idee:
-
Gestaltung:
🖥️ Empfohlene digitale Tools
💡 Für digitale Plakate:
-
Canva → einfache Poster-Vorlagen, Icons, Fotos
-
Genially → animierte oder interaktive Zeitachsen
-
Adobe Express → professionelles Layout mit Zeitleisten
-
Google Slides / PowerPoint → gute Teamarbeit möglich
-
Padlet → für kollaborative Online-Plakate
✏️ Für analoge Umsetzung:
-
Papierformat A3 oder A2
-
Material: Ausdrucke alter Fotos, Marker, Buntstifte, Kleber, Titelstreifen
⏰ Zeitbedarf
→ 2 Lektionen (je 45 Minuten)
-
Lektion: Informationen recherchieren und Skizze erstellen
-
Lektion: Plakat gestalten und präsentieren
🧩 Beurteilungskriterien
Erstelle deine eigene Website mit Webador