Collagetechnik in der Werbung

 

📝 Auftrag 1: Werbung lesen – Bildsprache verstehen

 

Ziel:
Du lernst zu erkennen, wie Collagen in der Werbung eine Botschaft oder Idee vermitteln. Dabei untersuchst du, wie durch das Zusammenspiel verschiedener Bildelemente eine bestimmte Wirkung entsteht.

 

Auftrag:

  1. Wähle ein Werbebild aus der untenstehenden Sammlung aus, das dich besonders anspricht oder das du interessant findest.

  2. Produkt und Marke
  • Welches Produkt wird dargestellt? Reinigungsprodukt, Farbstift, Restaurant, ...
  • Welche Marke steht im Mittelpunkt? Rivella, Mars, Renault, ...

3. Analysiere, wie die Collage aufgebaut ist und welche Wirkung dadurch entsteht.

  • Welche Bildelemente wurden kombiniert (Foto, Zeichnung, Symbol, Text …)?
  • Wie wird durch Kontrast, Humor, Verwandlung oder Symbolik die Botschaft verstärkt?
  • Welche Rolle spielen Farben, Perspektive oder die Komposition?

4. Beschreibe, welche Idee oder Botschaft die Werbung vermitteln möchte.

  • Was soll der Betrachter denken oder fühlen?

5. Formuliere einen passenden Slogan oder Werbetext, der die Bildidee unterstützt oder verstärkt.

  • Achte darauf, dass dein Text kurz, einprägsam und treffend ist.

 

 Beispielanalyse – Werbung lesen: Tabasco

 

Produkt:

Tabasco – scharfe Chilisauce

 

Gestaltung / Collagetechnik:
Die Werbung zeigt keine klassische Flasche Tabasco, sondern nutzt eine Bildmontage: Aus einem menschlichen Kinn oder Mundbereich wurde durch digitale Collage ein Vulkan geformt, der Feuer und Rauch ausstößt.

 

Idee / Botschaft:
Die Bildidee überträgt das Gefühl der extremen Schärfe auf eine visuelle, humorvolle Weise. Tabasco ist so scharf, dass es im Mund „explodiert“ – wie ein Vulkan.

 

Wie die Collage die Botschaft verstärkt:

  • Verwandlung: Ein alltäglicher Körperteil wird in ein Naturphänomen verwandelt → überraschend und originell.
  • Symbolik: Der Vulkan steht für Hitze, Feuer, Energie – genau das, was Tabasco ausmacht.
  • Humor & Übertreibung: Die übertriebene Darstellung (Vulkan aus Haut) erzeugt Lachen und bleibt im Gedächtnis.
  • Farbkontrast: Das feurige Rot-Orange der Lava hebt sich vom kühlen Grau des Hintergrunds ab → lenkt die Aufmerksamkeit auf das Zentrum der „Explosion“.

 

Wirkung auf den Betrachter:
Das Bild ist sofort verständlich, stark, und man spürt fast die Schärfe. Es ist ungewöhnlich, provokant und einprägsam – genau das, was gute Werbung ausmacht.

 

Passender Slogan (eigene Ergänzung):

„Tabasco – der Ausbruch der Schärfe.“

 

Analyseraster für Werbung:

Kriterium Antwort
Produkt
Marke/Brand
Bildelemente/Bildinhalt
Bildwirkung /Bildaussage
Slogan/Werbespruch