Logoraster
Die folgende Zusammenstellung präsentiert Vintage- und moderne Logos im Stil technischer Blaupausen-Illustrationen und enthüllt die Geometrie, Struktur und das kreative Denken hinter jedem zeitlosen Zeichen.
Vom Google-Chrome-Logo (2014) über das CBS-Fernsehlogo (1951) bis hin zum Nike-Swoosh (1971) – jede Grafik ist sorgfältig ausgewählt, um die Entwicklung des Logodesigns über die Jahrzehnte hinweg hervorzuheben. Du findest hier seltene, hochqualitative Bilder, die die visuellen Wurzeln von Markenriesen wie Apple, Adidas, Twitter und Volkswagen feiern – präzise dargestellt und in historischen Kontext eingebettet.
Diese Blaupausen sind mehr als nur visuelle Darstellungen; sie sind eine Studie in Designsprache, Symmetrie und der Kunst der Markenidentität.









📝 Auftrag 1
Wähle ein einfaches Logo aus und baue es geometrisch nach. Starte mit einem Quadrat oder einem Rechteck.

📝 Auftrag 2
- Skizziere ein Tierkopf, eine Blume oder ein Möbelstück mit Bleistift.
- Wähle ein Layoutraster aus.
- Verwende Lineal und Zirkel, um ein Logo zu konstruieren.
- Entscheide dich für Symmetrieachsen und parallele Linien.
- Versuche mit Kreisen zu arbeiten.









Tipps:
- Lass dich inspirieren.
- Gestalte unterschiedliche Logo-Arten:
- realistisch, abstrakt, stilisiert?
- ausgefüllt oder mit Umrisslinien?
- eckig oder rund?
- ohne Perspektive (flach), Froschperspektive, Aufsicht, Vogelperspektive
- mit / ohne Schatten
- Übertreibe den negativen Raum.
- Vereinfache stark. Auch in kleinster Ansicht sollte das Logo erkennbar sein.
- Wähle eine Farbpalette aus.
- Benutze ein Layoutraster.
- Gestalte mit Linien und Kreisen.
- Erstelle mehrere Entwürfe.
- Schau das Logo auf dem Kopf an. Erkennst du es noch?
- Funktioniert es auch ohne Farben in Schwarz-Weiss?
Erstelle deine eigene Website mit Webador