10 Gestaltungsprinzipien für Folien

 

Es gibt eine ganze Reihe von Gestaltungsregeln und Faustformeln für PowerPoint- und Foliendesign, die helfen sollen, Präsentationen klar, verständlich und ansprechend zu gestalten. Hier sind die bekanntesten:

 

CRAP-Prinzip (Contrast, Repetition, Alignment, Proximity)

  • Kontrast: Je stärker der Kontrast, desto besser nehmen

    wir die Unterschiede wahr.  Daher einen hohen Kontrast wählen für relevante Informationen.

  • Wiederholung: Gleiche Elemente schaffen Orientierung, Ruhe und Übersicht.

  • Ausrichtung: Text, Bildränder, Formen bilden optische Achsen. Richten Sie die Objekte danach aus. Vermeiden Sie zu viele optische Achsen.

  • Nähe: Objekte, die einander nah sind, werden als zusammengehörig empfunden.  Was zueinander gehört,
    wird nah beieinander platziert.

👉 Ein Designprinzip aus der Grafikgestaltung

KISS-Prinzip 

  • Keep it
  • Simple and
  • Stupid
    👉 Vermeide komplexe Schachtelsätze, unnötige Animationen oder überladene Folien.

1/6/6-Regel

  • 1 Kernaussage pro Folie

  • max. 6 Aufzählungspunkte

  • max. 6 Wörter pro Aufzählungspunkt
    👉 Vermeidet Textwüsten und erhöht Verständlichkeit.

2/7/1-Regel

  • 2 Folien Einleitung (Titelfolie, Inhaltsverzeichnis)
  • 7 Folien Hauptteil
  • 1 Folie Schluss

👉 Bringt eine einfache Grundstruktur.

10/20/30-Regel (Guy Kawasaki)

  • 10 Folien,

  • 20 Minuten Präsentation,

  • 30 pt Schriftgröße (als Minimum).
    👉 Ziel: Prägnanz, Klarheit, Lesbarkeit. Besonders beliebt bei Pitches.

Golden Regel der Lesbarkeit

  • Schriftgröße nie unter 24 pt

  • Für Präsentationen auf Distanz eher 28–32 pt

👉 Soll ein Lesen der Folien für alle ermöglichen

Drei-Sekunden-Regel
👉 Eine Folie sollte innerhalb von 3 Sekunden verstanden werden können.
Wenn nicht: zu viel drauf!

ABCDE-Prinzip (für Storytelling in Präsentationen)

  • Attention – Aufmerksamkeit wecken

  • Benefit – Nutzen zeigen

  • Credibility – Glaubwürdigkeit schaffen

  • Details – konkrete Informationen geben

  • End – klarer Abschluss mit Takeaway

Dreiklang-Prinzip (Design-Dreieck)

Jede Folie sollte idealerweise aus

  • Bild
  • Text 
  • Titel bestehen.

✅ Stärkt die visuelle Hierarchie und Klarheit.

3-Farben-Regel

Verwende max. drei Grundfarben in deiner Präsentation.

  • Hauptfarbe: Hauptfarbe für Titel, Icons, Linien, zentrale Gestaltung: Dunkelblau
  • Akzentfarbe: Akzente, Untertitel, Hervorhebungen: Hellgrau
  • Highlightfarbe: Für Betonung, Schlüsselbegriffe, wichtige Elemente: Orange
    ✅ Ein Farbcode für Ordnung und Einheitlichkeit.

Auftrag

Suche für 5 der aufgeführten Gestaltungsprinzipien eine PowerPoint-Folie, welche das Prinzip umsetzt.

Erstelle deine eigene Website mit Webador